• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Umsetzungen Bundesebene
  • Umsetzung Landesebene
  • Unsere Themen
    • Unsere Themen
    • Gesund aufwachsen
    • Gesund leben und arbeiten
    • Gesund im Alter
    • Kommunale Gesundheitsförderung
  • Beispiele guter Praxis
    • Beispiele guter Praxis
    • Landesinitiative " RLP - Land in Bewegung"
    • GemeindeschwesterPlus
    • Schüler Workshops
    • Resilienzambulanz
    • BGM-Netzwerk
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Staffelstabübergabe "Ich bewege mich - mir geht es gut!" am 06.10.2020
    • Fachtag 2019 - Gesund Aufwachsen – Resilienz Fördern
    • Landespräventionskonferenz RLP 2017
    • Landespräventionskonferenz RLP 2018
    • Landespräventionskonferenz RLP 2020/2021
    • Innovationspreis für Gesundheitsförderung & Prävention RLP 2019
    • Unterzeichnung Landesrahmenvereinbarung Prävention RLP 2016
  • Startseite
  • Startseite

Gesundheitsförderung und Prävention

Informationen über die Umsetzung des Präventionsgesetzes in Rheinland-Pfalz

Wir selbst können viel tun, um unsere Gesundheit zu stärken und Krankheiten zu vermeiden. Viele Erkrankungen treten erst im Verlaufe unseres Lebens auf und hängen eng mit unserem Lebensstil zusammen. Neben regelmäßigen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen oder Impfungen spielen beispielsweise auch eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung oder auch ein guter Umgang mit alltäglichen Stressoren eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit. Das trifft vor allem auf die Vermeidung der sogenannten Volkskrankheiten, wie der Zuckerkrankheit (Diabetes Mellitus Typ 2) oder auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu. Die Prävention zielt darauf ab, Krankheiten zu vermeiden und Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen. Die Gesundheitsförderung richtet sich hingegen auf die Stärkung von persönlichen Ressourcen und die positive Gestaltung von Lebensbedingungen, die einen gesundheitsbewussten Lebensstil erleichtern. Die Themen der Gesundheitsförderung und Prävention rückten mit der Verabschiedung des Präventionsgesetzes in 2015 (PrävG) noch einmal stärker in den Fokus und bekamen einen neuen Stellenwert; auf Bundesebene aber auch hier bei uns in Rheinland-Pfalz.

Auf dieser Webseite erhalten Sie grundlegende Informationen über das Präventionsgesetz und aktuelle Entwicklungen auf Bundes- wie auch auf Landesebene. Darüber hinaus finden Sie Informationen über unsere Arbeit sowie bevorstehende Veranstaltungen.

Aktuelles

LANDESINITIATIVE "RHEINLAND-PFALZ - LAND IN BEWEGUNG"

© LiB

2. Landesweiter Bewegungsaktionstag in Kitas und Schulen am 22. September 2022

Über 26.000 Kinder betätigen sich beim landesweiten Bewegungsaktionstag gemeinsam sportlich.

Landesinitiative "Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung"

© LiB

Landesweiter Bewegungstag am 11. Juni 2022

Am 11. Juni 2022 fand der zweite landesweite Bewegungstag mit mehr als 160 kostenfreien Angeboten statt.

LPK 2020/2021

Landespräventionskonferenz RLP 2020/2021

Erste Fortschreibung des Eckpunktepapiers zur Umsetzung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention in und für Rheinland-Pfalz.

Nach oben

Über das Ministerium

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Infos zum Herunterladen

  • Interner Bereich